
Den Glückszahlen auf der Spur – die EuroJackpot-Statistik
Die große Frage, die fast jeden Lottospieler beschäftigt ist, „was sind meine Glückszahlen, die mich zum Jackpot führen?“ Grundsätzlich gilt, dass der EuroJackpot (wie alle Lotterien) auf dem Zufallsprinzip basiert, womit die Chancen jeder Zahlenkombination bei jeder Ziehung exakt gleich sind. Trotzdem lohnt es sich, zumindest einen Blick auf die Statistiken beim Eurolotto zu werfen, selbst wenn du nur nach Inspiration suchst.
Wir verraten dir, welche die am häufigsten und am seltensten gezogenen Zahlen sind und mit welchen EuroJackpot-Gewinnzahlen die größten Summen gewonnen wurden!
EuroJackpot – welche Zahlen solltest du tippen?
Die erste EuroJackpot-Ziehung fand am 23. März 2012 statt. An jenem Freitag wurden im finnischen Helsinki die Gewinnzahlen 5, 8, 21, 37, 46 und die Eurozahlen 6 und 8 ermittelt.
Seitdem ist viel passiert und mittlerweile fiebern Jackpotjäger aus 18 Ländern bei der wöchentlichen Ziehung mit. Wir haben für dich verschiedene Statistiken zum EuroJackpot zusammengetragen. Heute beziehen wir uns jedoch nur auf die Häufigkeit der gezogenen Gewinnzahlen und die größten Jackpots, die in jedem Jahr seit Einführung der Mehrstaaten-Lotterie erzielt wurden. Finde jetzt mehr heraus!
Die am häufigsten gezogenen Glückszahlen
Der absolute Star unter den Gewinnzahlen des EuroJackpots ist mittlerweile die Nummer 40. Sie purzelte bis heute (30. Juli 2018) insgesamt 43 Mal aus der Lostrommel und löst die 19 ab, welche lange Zeit die Rangliste anführte. Ebenjene 19 belegt nun den geteilten zweiten Platz zusammen mit der 33 (jeweils 41 Mal gezogen). Auf Platz 3 befinden sich die Zahlen 1 und 18, die jeweils 40 Mal ermittelt wurden.
Wenn wir nun die Eurozahlen betrachten, stellen wir fest, dass die Zahlen 8 und 5 am häufigsten gezogen wurden, jeweils exakt 85 Mal.
Demnach können wir also durchaus sagen, dass die glücklichste Zahlenkombination wie folgt lautet: 1, 18, 19, 33, 40 und die Eurozahlen 5 und 8.
Die am seltensten gezogenen EuroJackpot-Zahlen
Hier nun die andere Seite der Medaille – die am seltensten gezogenen EuroJackpot-Zahlen lauten: 48, 2, 36, 50 und 27, und die Eurozahlen: 10 und 9. Diese Tatsache ist für zahlreiche Lottospieler, die die Theorie der „Kalten Zahlen“ vertreten, von ganz besonderer Bedeutung. Sie sind der Ansicht, dass bei Zahlen, die länger nicht gezogen wurden, die Zeit reif ist, dass diese in absehbarer Zukunft wieder aus der Lostrommel kullern.
Nicht wenige Tipper wählen deswegen selten gezogene Glückszahlen auf ihrem EuroJackpot-Schein mit der Hoffnung, dass diese ihnen zum Millionengewinn verhelfen.
Die größten Jackpots pro Jahr
Wenn von Statistiken die Rede ist, müssen selbstverständlich die höchsten EuroJackpot-Gewinne erwähnt werden. Wir haben uns die größten Jackpots, die in jedem Jahr seit Einführung des EuroJackpots geknackt wurden, einmal genauer angesehen. Zudem nennen wir dir die Gewinnzahlen, die zum großen Jackpot-Glück führten. Vielleicht verhelfen sie dir ja zur nötigen Inspiration, um den Pott zu knacken!
Ein besonders außergewöhnliches Schauspiel bot das Eurolotto am 6. Januar des Jahres 2017. Gleich 5 Glückspilze aus Deutschland (3x), Dänemark (1x) und den Niederlanden (1x) konnten zeitgleich den Maximal-Jackpot von 90 Millionen Euro abräumen. Jeder von ihnen hatte die Gewinnzahlen 7, 14, 23, 27, 35 und die Eurozahlen 3 und 5 auf seinem Tippschein angekreuzt, was ihnen jeweils 18 Millionen Euro einbrachte. Wenn das nicht eine gelungene Überraschung am Dreikönigstag war!
Ständig wachsende Jackpots
Werfen wir nun einen Blick etwas weiter zurück. Der größte Jackpot des Jahres 2012, dem Gründerjahr der Mehrstaaten-Lotterie, wurde von einem Spieler aus Dänemark gewonnen: Die Gewinnzahlen 7, 17, 18, 19, 22 und die beiden Eurozahlen 4 und 5 brachten ihm am 26. Oktober 2012 insgesamt 21,3 Millionen Euro ein.
Knapp 6 Monate später, am 12. April 2013, machte es ihm ein Tipper aus Hessen nach. Die Zahlen 8, 19, 22, 32, 40 und die Eurozahlen 1 und 8 brachten ihm Glück und er räumte fast 46,1 Millionen Euro ab. Bis zum 12. September 2014 mussten wir uns danach gedulden, um wieder die Sektkorken knallen zu lassen und den höchsten Gewinn des Jahres 2014 feiern zu können. 61,2 Millionen Euro gingen diesmal nach Finnland. Die Glückszahlen lauteten damals: 2, 9, 17, 25, 29 und die Eurozahlen 3 und 5.
Am 15. Mai 2015 war die Spannung europaweit riesengroß, schließlich ging es zum allerersten Mal um den Maximal-Jackpot von 90 Millionen Euro. Im Alleingang knackte ein Glückspilz aus Tschechien mit den Gewinnzahlen 12, 14, 18, 38, 46 und den Eurozahlen 9 und 10 den Pott!
Am 14. Oktober 2016 schließlich wiederholte sich die Freude! Diesmal flossen die maximalen 90 Millionen nach Deutschland. Die Glückszahlen 7, 10, 25, 39, 42 und die beiden Eurozahlen 3 und 6 waren für den deutschen Tipper die Eintrittskarte in den Eurolotto-Millionärsclub.
Dreifach-Maximum im Jahr 2018
Im laufenden Jahr 2018 wurde das Maximum gar schon drei Mal ausgeschüttet. Am 9. Februar traf ein Finne genau ins Schwarze (Gewinnkombination: 7, 8, 24, 34, 46, Eurozahlen 4, 8), bevor am 6. Juli zwei deutsche Tipper mit ihren persönlichen Glückszahlen 2, 7, 24, 38, 45 und den Eurozahlen 5 und 8 je 45 Millionen Euro absahnten. Dazwischen, am 1. Juni 2018, schlug noch die große Stunde einer Berlinerin, die alleinig und exklusiv die 90 Millionen Euro beim privaten Anbieter Lottoland einstreichen konnte. Sie hatte mit der von ihrer Mutter vorgeschlagenen Kombination 14, 19, 21, 30 und 32, sowie den Eurozahlen 4 und 7 das große Glück auf ihrer Seite.
Auch wenn wir kein Geheimrezept haben, um schon im Voraus die richtigen Gewinnzahlen zu ermitteln, ist eins jedenfalls klar: EuroJackpot-Spieler aus Deutschland haben definitiv die Nase vorn! Warte also nicht länger und gib schon jetzt deinen Tippschein online ab. Die nächste Ziehung lockt am Freitag wieder mit zahlreichen Millionen im Pott! Vielleicht wirst du dann am Wochenende als der nächste Eurolotto-Millionär jubeln können!?! Wir sagen jedenfalls toi, toi, toi!
Zuletzt bearbeitet: Juli 2018