EuroJackpot vs. EuroMillions
Die Lotterien EuroJackpot und EuroMillions sind sich recht ähnlich. EuroMillions als Europas beliebteste Lotterie ist derzeitiger Marktführer in Bezug auf Lottoscheinverkäufe. Da sie schon länger auf dem Markt ist, sind die meisten europäischen Lottospieler bereits mit ihr vertraut.
Die beiden Europa-Lotterien im direkten Vergleich:
EuroJackpot | EuroMillions | |
---|---|---|
Ziehungstag | Freitag | Dienstag & Freitag |
Ziehungszeit | Ca. 20 Uhr | Ca. 21 Uhr |
Mindestjackpot | 10 Mio. € | 17 Mio. € |
Rekordjackpot | 90 Mio. € | 200 Mio. € |
Jackpotchance | 1 zu ca. 95 Mio. | 1 zu ca. 140 Mio. |
Allg. Gewinnchance | 1 zu 26 | 1 zu 13 |
Gewinnklassen | 12 | 13 |
Grundpreis pro Tippfeld | 2,00 € | 3,00 € |
Offline spielbar in DE | Ja | Nein |
Wie ähneln sich EuroJackpot und EuroMillions?
keyboard_arrow_down- Beide Lotterien haben ein ähnliches Spielformat. Der Spieler wählt 5 reguläre Zahlen zwischen 1 und 50 sowie 2 Zusatzzahlen aus.
- Beim EuroJackpot heißen die Zusatzzahlen Eurozahlen und werden aus 10 Zahlen gewählt. Bei den EuroMillions heißen sie Sternzahlen und werden aus 12 verschiedenen Zahlen gewählt.
- Im Lottoland kostet ein ausgefülltes Tippfeld für den EuroJackpot 2,00 Euro und für die EuroMillions 3,00 Euro (plus die Tippscheingebühr von 50 Cent pro Schein).
- Die Ziehungen beider Lotterien finden am Freitagabend statt und liegen etwa eine Stunde auseinander. Bei den EuroMillions findet zusätzlich dienstags eine Ziehung statt.
Wie unterscheiden sich die beiden Lotterien?
keyboard_arrow_down- Der maximale Jackpot beim EuroJackpot beträgt 90 Millionen Euro, während der Top-Jackpot der EuroMillions bis auf 200 Millionen Euro anwachsen kann. Das garantierte Minimum im jeweiligen Jackpot beträgt 10 Millionen Euro beim EuroJackpot und 17 Millionen Euro bei den EuroMillions.
- Die Chance, einen Jackpot zu gewinnen, liegt beim EuroJackpot bei 1 : 95.344.200; bei den EuroMillions ist sie mit 1 : 139.838.160 deutlich kleiner. Damit sind deine Chancen auf den Hauptpreis beim EuroJackpot signifikant höher als bei den EuroMillions.
- Insgesamt bietet der EuroJackpot 12 Gewinnränge an, die EuroMillions bieten 13. Allerdings sind die Gewinnchancen beim EuroJackpot auch bei den kleineren bis mittleren Preisgeldern größer als bei den EuroMillions.
- Ziehungen finden bei den EuroMillions zweimal pro Woche statt, während beim EuroJackpot nur einmal wöchentlich am Freitag die Zahlen gezogen werden.
- Beide Lotterien sind europaweit beliebt: Beim EuroJackpot sind derzeit 18 Nationen mit einer Gesamtbevölkerung von rund 300 Millionen Einwohnern dabei, an den EuroMillions nehmen 10 europäische Länder mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 218 Millionen Menschen teil.
Fazit
Wer eine Lotterie mit guten Jackpots und den besseren Gewinnchancen sucht, sollte den EuroJackpot wählen.
Wer Lotto um die größten Jackpots spielen und an zwei Ziehungen pro Woche teilnehmen möchte, sollte die EuroMillions spielen.