Shopping cart JETZT TIPPEN

EuroJackpot vs. EuroMillions

Die Lotterien EuroMillionen und EuroJackpot sind sich sehr ähnlich. Die EuroMillions sind Europas beliebteste Lotterie und derzeitiger Marktführer in Bezug auf Lottoscheinverkäufe. Da sie schon länger auf dem Markt sind, ist ein Großteil der europäischen Lottospieler bereits mit ihr vertraut.

Wie schneidet der EuroJackpot im Vergleich zu den EuroMillions ab? Ein Vergleich:

Die zwei Europa-Lotterien im direkten Vergleich

  EuroJackpot EuroMillions
Ziehungstag Dienstag & Freitag Dienstag & Freitag
Ziehungszeit Ca. 20 Uhr Ca. 21 Uhr
Mindestjackpot 10 Mio. € 17 Mio. €
Rekordjackpot 120 Mio. € 220 Mio. €
Jackpotchance 1 zu ca. 140 Mio. 1 zu ca. 140 Mio.
Allg. Gewinnchance 1 zu 26 1 zu 13
Gewinnklassen 12 13
Grundpreis pro Tippfeld 2,00 € 2,95 €
Offline spielbar in DE Ja Nein
Inwiefern ähneln sich EuroJackpot und EuroMillionen?
  • Beide Lotterien nutzen das gleiche Spielformat. Der Tipper kann 5 reguläre Zahlen zwischen 1 und 50 sowie 2 Zusatzzahlen auswählen. Beide Kriterien müssen erfüllt sein, um einen Preis zu gewinnen. Bei den EuroMillionen werden die Zusatzzahlen Sternzahlen genannt, aus 12 verschiedenen Nummern kann hierbei gewählt werden. Beim EuroJackpot entscheidet man sich bei den als Eurozahlen bezeichneten Zusatzzahlen ebenfalls für zwei Nummern zwischen 1 und 12.
  • Ein ausgefülltes Tippfeld kostet im Lottoland 2,95 Euro für die EuroMillions und 2,00 Euro für den EuroJackpot (plus die Tippscheingebühr von 50 Cent pro Schein).
  • Die Ziehungen beider Lotterien finden immer dienstags und freitags in den Abendstunden statt und liegen etwa eine Stunde auseinander.
  • Spanien ist das einzige Land, das an beiden Lotterien, also EuroMillionen und EuroJackpot, teilnimmt.
Inwiefern unterscheiden sich die beiden Lotterien?
  • Der maximale Jackpot der EuroMillions liegt bei 230 Millionen Euro, während der Top-Jackpot beim EuroJackpot auf höchstens 120 Millionen Euro anwachsen kann. Das garantierte Minimum im jeweiligen Jackpot beträgt 17 Millionen Euro bei den EuroMillions und 10 Millionen Euro beim EuroJackpot.
  • Die Chancen auf einen Jackpotgewinn der beiden Lotterien im Vergleich zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit mittlerweile sowohl beim EuroJackpot als auch bei den EuroMillions bei 1 zu 139.838.160 liegt. Bevor die neuen EuroJackpot-Regeln im März 2022 eingeführt wurden, lag unsere Eurolotto in dieser Kategorie noch vor den EuroMillions.
  • Insgesamt bieten die EuroMillionen 13 Gewinnränge an, beim EuroJackpot sind es deren 12. Doch genauso wie beim Jackpot weiß der EuroJackpot hier zu überzeugen, die Gewinnchancen sind nämlich auch bei kleineren bis mittleren Preisgeldern größer als bei den EuroMillions.
  • Zehn europäische Länder nehmen offiziell an der EuroMillionen Lotterie, mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 218 Millionen Menschen, teil. Derzeit sind 18 Nationen, mit einer Gesamtbevölkerung von rund 300 Millionen Einwohnern, beim EuroJackpot dabei.

EuroJackpot

73 Mio. € Shopping cart JETZT TIPPEN

EuroMillions

17 Mio. € Shopping cart JETZT TIPPEN

Das Fazit

Beide Lotterien haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist jedoch leicht nachzuvollziehen, warum beide sehr erfolgreich sind. Als Spieler kannst du dich frei entscheiden, welche Lotterie besser zu dir passt. Wenn du Lotto um die größten Jackpots spielen willst und an zwei Ziehungen pro Woche teilnehmen möchtest, dann solltest du wahrscheinlich die EuroMillions spielen. Wenn du allerdings eine Lotterie mit guten Jackpots und den besseren Gewinnchancen suchst, dann solltest du den EuroJackpot wählen.

de

Deutsch

lv

Latviešu

nl

Dutch

no

Norsk

si

Slovenski

cz

Český

pl

Polski

ru

русский

pt

Portugues

is

Íslensku

sk

Slovenský

ee

Eesti

en

English

es

Español

fi

Suomen

hr

Hrvatski

hu

Magyar

it

Italiano

lt

Lietuvių

X